Balaton vom gestreiften Lu (Balou)
Balaton vom gestreiften Lu (Balou)
Der Pausenclown und Hahn im Korb
*24.06.2009 - +14.03.2022
Zb-Nr. HO 33629-09
Farbe: schwarzmarken
Größe: 70 cm
Richterbericht: "Typvoller sm Rüde im guten Format. Etwas gestreckter Schädelschnitt. Ohren etwas weiter hinten und etwa tiefer angesetzt, sehr korrekt getratgen. Dunkle Augen, Sattes Pigment, Scherengebiss, sehr gut ausmodulierte Brust. Parallel gestellte Front mit leichter Schwäche im Vordermittelfuß. Etwas weich im ansonsten geraden Rücken, korrekt angesetzte, etwas verspannte Rute von knappp ausreichender Länge. Insgesamt etwas knapp gewinkelt. Hoden vorhanden. Etwas gehemmte Bewegungsabläufe mit deutlich eng geführter Hinterhand und beidseitig ausdrehenden Hinterpfoten, in der Vorderhand deutlich lose im Ellenbogen. Tiefschwarzes, zonenweise etwas offenes Haarkleid, welches sehr gut gepflegt ist. fang- und Kehlmarken sehr knapp, Brustmarken kaum vorhanden. Sehr freundliches Wesen. Gut 3"
Balou ist ein typischer Hovi. Ein absoluter Familienhund, der auch Kleinkinder super findet, und sich über jeden Besuch freut. Den er aber natürlich vorher brav meldet. Auch fremde Menschen findet er klasse, die sind ja schließlich alle nur dafür da, um den Hovi zu streicheln oder Pakete für ihn zu bringen.
So ruhig und ausgeglichen er Zuhause auch ist, draußen war er stets ein absolutes Temperamentsbündel. Joggen, Rad fahren, Inlineskaten fand er alles super. Hauptsache Action! Am liebsten noch mit Ball im Maul.
So ruhig und ausgeglichen er Zuhause auch ist, draußen war er stets ein absolutes Temperamentsbündel. Joggen, Rad fahren, Inlineskaten fand er alles super. Hauptsache Action! Am liebsten noch mit Ball im Maul.
Mit seinen jetzt über 12 Jahren ist sein Aktivitätslevel natürlich nicht mehr wie bei einem jungen Hund, aber er spielt immer noch sehr gern und genießt entspannte Spaziergänge in der Natur.
Auf dem Hundeplatz und beim Fährten zeigte er stets, dass ein Hovi zu recht ein Gebrauchshund ist. Er lernt sehr schnell und gerne, weswegen er die UO ab und an zu langweilig fand. Aber ein Hovi ist ja nicht doof und denkt sich dann halt einfach ein paar neue Übungen aus ;-) Am SD hatte (und hat) er eindeutig mehr Spaß! Da kann er sich so richtig austoben. Die Fährte ist ihm aber fast noch lieber. Selbst Sturm, Regen oder Schnee können ihn da nicht bremsen und er kämpft sich immer durch egal wie schwer es ist! Das Einzige was er dabei nicht mag, ist das warten bis es los geht.
Balou war bis 2018 Deckrüde im RZVH und hat dort zwei tolle Würfe gebracht. Mit den Züchtern und Besitzern besteht nach wie vor ein z.T. sehr enger Kontakt, worüber ich mich sehr freue. Es ist auch als Rüdenbesitzer sehr schön die weitere Entwicklung der Hunde mitverfolgen zu können.
Balous Würfe:
- J-Wurf vom Widder Eck
- A-Wurf vom Räuber Romeiron
Gesundheit
HD-A1
DM N/N
Schilddrüsenwerte in Ordnung (2020)
Augenuntersuchung ohne Befund (2013)
Herzuntersuchung ohne Befund (2013)
Prüfungen
29.10.2016 FH2 (87 Pkt.) / SV OG Jülich / Richter: W. Barth
10./11.09.2016 FH Quali Mitte (49/82 = 131) / LG RMS Gedern / Richter: W.Bittner, F. Heindorf
11.04.2015 IPO Quali NRW (A 73, B 74, C 74v = 221 ) / HSG Mönchengladbach-Hardt / Richter: F. Heindorf
19.10.2014 IPO 3 (A 91, B 80, C 84a = 238) / SV OG Bedburg-Glesch / Richter: H. Nießen
06.04.2013 IPO 3 (A 26, B 78, C 77a = 238) / Hovawart-Gruppe Grenzland / Richter: W. Dill
24.11.2013 IPO 3 (A 78, B 75, C85a = 238) / Hovawart-Gruppe Grenzland / Richter: G. Hadel
09.11.2013 IPO 2 (A 97, B 78, C 88a = 263) / SV OG Pulheim / Richter: R.-H. Fauser
20.04.2013 IPO 1 (A 86, B 86, C 88a = 260) / Hovawartfreunde Köln / Richter: M. Dossinger
01.12.2012 BH Landessiegerprüfung (2.Platz) / Hovawartsportteam Ruhr / Richter: M. Dossinger
07.11.2010 BH bestanden / Hovawartfreunde Köln / Richter: V. Tödtheide
Ausstellungen
11.05.2014 Intern. Ausstellung Dortmund / Gebrauchshundeklasse / gut
3 / Zuchtrichter: P. Krivy
Körung
15.03.2014 2. ZTP
bestanden / Gummersbach / Körmeister: M. Kunze & H. Ludwig
23.06.2012 1. ZTP
bestanden / Bobenheim-Roxheim/ Körmeister: S. Darting-Entenmann & Dr. P. Walter
21.02.2010 Nachzuchtbeurteilung
/ Bobenheim-Roxheim / Körmeister: G. Kiöbge